Vereinsnachrichten
Termine
02.12.2023: Weihnachtsfeier und Dojomeisterschaft 1. MKC MOD/Günzach/Aitrang
Details folgen |
Neuigkeiten
Nach den Ferien wird die Berufsschule wegen Belegung durch Flüchtlinge nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir müssen daher leider die Trainings der Anfänger und der Kinder Unterstufe am Dienstag in eine andere Halle verlegen: Ab 7.11. finden beide Trainings im Gymnasium 18:30-19:30 statt. Trainer Robert & Christian.
Sorry, im Moment gibt es keinen besseren Weg...
Erik
Dan Prüfungen
08.07.2023

Prüfer Lothar Ratschke (l), Albert Patzelt (2.v.l.), Fritz Oblinger (r); Prüflinge v.l.n.r Manuel Willi, Thomas Walter, Florian Uhlmann und Cornelius Spieker
06.05.2023

Melanie Hildebrandt, Dr. Erik Baigar und Konrad Büchner haben am 06.05.2023 bei Roland Lowinger und Bernd Milner die Prüfung zum 4. Dan abgelegt, Irene Pracht erhielt den 3. Dan.
Letzte Änderung am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 11:00:46 Uhr.
Samstag, 2. Dezember 2023 - 15:01 Uhr
LEIDER auch KEINE FEIER
Das Wetter bessert sich nicht - es sind weitere Schneefälle zu erwarten, zudem friert das dann später auch noch. Wir können es schweren Herzens nicht verantworten, Euch nach Aitrang zu schicken und daher sagen wir die beiden Feiern ab - es tut uns unendlich leid!!! (Es gibt dann im Training eine Überraschung)
Samstag, 2. Dezember 2023 - 09:52 Uhr
!Meisterschaft leider abgesagt!
Tut uns leid, daß wir wegen des Chaos und vor allem auch wegen fehlender Parkplätze die Meisterschaft so kurzfristig absagen mußten Kommt sicher nach Hause! Da der Schneefall nachlassen soll, finden die Feiern in Aitrang ab 17:00 wie geplant statt! Tut uns sehr leid und wir überlegen ob und wie wir die Meisterschaft nachholen können!
Samstag, 25. November 2023 - 17:59 Uhr
Ablauf bei Meisterschaft und Feier am 2.12.2023
Hier der geplante Ablauf unseres Meisterschafts- und "Feiertages" mit der Bitte um Beachtung:
8:15 - Eintreffen der Helfer in der Turnhalle Günzach, Kirchplatz 1.
9:00 - Start der Meisterschaft, die aktiven (Kinder) melden sich am Tisch.
!!! Weitere Disziplinen folgen - es gibt KEINE Erwachsenenwettkämpfe!
12:00 - Spätestens Ende der Meisterschaft.
17:00 - Start der Weihnachtsfeier der Kinder beim Ziegerwirt in Aitrang
!!! Die Siegerehrung zur Dojomeisterschaft findet auf der Feier statt.
19:00 - Ende der Kinderfeier.
20:00 - Start der Feier für die Erwachsenen im Ziegerwirt in Aitrang
XX:XX - Die Letzten gehen heim.
Sonntag, 19. November 2023 - 18:38 Uhr
Aktionstag Offene Turnhalle in Günzach
Am 19.11.2023 fand seit langem wieder der Aktionstag "Offene Turnhalle" in Günzach statt. Der war wie immer top organisiert und auch der 1.MKC war mit einer Vorführung dabei: Über 30 Karateka im Alter von 6 bis 70 aus Günzach und Marktoberdorf waren da, um Grundtechniken zu zeigen, einfachere und höhere Katas vorzuführen. Dabei durften auch Selbstvderteidigung und Sparring als Eindruck vom Karate Training nicht fehlen.
Vielen dank an alle Mitwirkenden und die Trainer, die an der Vorbereitung beteiligt waren, das war ein voller Erfolg; das Publikum hat sich durch lautstarken Beifall bedankt!
Samstag, 2. September 2023 - 17:10 Uhr
Ferienfreizeit 2023 - 24 Teilnehmer...
Im Programm für die Ferienfreizeiten des Kreisjugendrings waren wir diesmal auch mit einem Angebot vertreten: An der Schnupperstunde für Kinder haben am 1.9.2023 in der Stadionturnhalle 24 interessierte mit vollem Einsatz teilgenommen.
Unter der Anleitung von Thomas Walter, Christian Guggemos und Dominik Walter wurden gemeinsam erste Schritte im Karate unternommen und die Rückmeldungen waren durchwegs positiv! Alle sind eingeladen an den Anfängerkursen teilzunhemen (auch die Eltern! )! Vielen Dank an die Teilnehmer und die Trainer - 1.MKC.
Warum Selbstverteidigungskurse?
Brenzlige Situation? Angreifer finden immer Opfer!
Gedanken zum Selbstverteidigungs-Lehrgang im 1. Marktoberdorf Karate Club
Immer wieder wird der Wunsch an den 1. Karate-Club Marktoberdorf e.V. herangetragen, einen Selbstverteidigungslehrgang anzubieten. In der Vergangenheit bestanden solche Kurse oft aus Tricks und Kniffen, Hebeln und Schlägen, die man aus dem Repertoire verschiedener Kampfsportarten entlehnte. Das mag im Einzelfall erfolgreich sein, besonders wenn der Anwender einem Angreifer gegenüber körperlich überlegen ist. Die Erfolgschancen verringern sich, wenn solche Situationen nicht realistisch analysiert, erklärt, verstanden und regelmäßig trainiert wurden. Zum Nachteil des Schwächeren gerät auch, dass routinierte Angreifer geringe Hemmschwellen haben und krawallerfahren sind.
Zeitgemäße Selbstverteidigungskurse setzen daher auf Konfliktvermeidung. Selbstbewusstes Auftreten, Selbstbehauptung sind ebenso wichtig wie gezielte Schläge gegen einen schmerzerfahrenen Körper. Moderne Kurse richten sich aber nicht nur an Teilnehmer ohne Kampfsporterfahrung. Auch und gerade für ausgebildete Kampfsportler ist es nämlich ein schmaler Grat zwischen Notwehr, Notwehrexzess, putativem Notstand, Nothilfe und unterlassener Hilfeleistung. Denn während wir Kampfsportler gewohnt sind, geordnet, nach Regeln und mit Fairness zu kämpfen und den Sportkameraden nicht zu verletzen, gehen abgebrühte Straßenschläger schon auf Krawall gebürstet aus dem Haus. Die sind von der Fairness so weit entfernt wie der Mond von der Erde. Sie suchen sich typische Opfer, um ihre Aggression abzubauen oder in ihrer Clique als ‚coole Sau‘ zu gelten. Sie suchen sich gerne Opfer, denen sie sich überlegen fühlen.
Schon deshalb ist es so wichtig, körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und gar nicht erst in eine solch prekäre Situation zu kommen. Das gelingt besser, wenn wir selbstbewusst auftreten und versuchten Provokationen klug begegnen. Es geht darum zu deeskalieren, uns aber selbst zu behaupten, auch stimmlich fest, nicht ängstlich und verzagt. Unsere Körpersprache spielt eine wichtige Rolle. Aber das muss erlernt und trainiert werden. Speziell für Frauen werden auch planerische Rahmenbedingungen angesprochen, wie man die Wahrscheinlichkeit solcher Situationen vermeiden kann. Das kann die Wahl des Parkplatzes für eine abendliche Veranstaltung sein, oder die Wahl des Heimweges, auf dem man sich über mögliche "Rettungsinseln" (Gaststätten, beleuchtete Anwesen, Überwachungskameras) bewusst sein soll.
Der Marktoberdorfer Karate Club ist in der komfortablen Lage, mit Hartmut Aßmann 5. Dan SOK, einen hoch qualifizierten A-Trainer für Selbstverteidigung/Selbstbehauptung mit einer Platin-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbunds in seinen Reihen zu haben. So bin ich sicher, daß der Kurs beginnend Ende September die Teilnehmer faszinieren wird und dass wir vielleicht auch jemanden für ein Training unserer Kampfkunst gewinnen können.
AF