Schwerpunkte des Monats 11/2019
Oberstufe - DO, 07./14./21./28. Nov in MOD-Rieder
Gymnastik
Aufwärmen
Dehnungsgymnastik mit Partner
Kihon
- Mae-Geri
- Mawashi-Geri
- Ushiro-Geri
- Fumikiri
- Yoko-Geri
- Sequenzen aus Bassai Dai
Kata
Wiederholung und Vertiefung
- Heian 1-5
- Bassai Dai
- Enpi
Wir trainieren Ablauf und Sauberkeit der Techniken: Bewegung, Stand, Haltung, Kraft, Kime.
Kata Bassai Dai
Die Bassai Dai ist eine sehr alte Kata, die irgendwann um 1850 entstanden ist. Übersetzt heipt Bassai "Mauer einreißen", eine Festung erstürmen. Wollen wir die Kata zum Leben bringen, müssen wir sie kraftvoll machen, von innen heraus, mit starkem Willen, Widerstände zu überwinden, auch gegen statische Kräfte einzuwirken. Es ist ein Kampf mit Gegnern, die nach damaliger Sitte in Lederrüstungen gekleidet und bewaffnet waren. Bassai Dai ist Kampf gegen eine Übermacht. Viele Techniken werden dicht am Körper ausgeführt.
Bassai Dai wirkt farblos und flach, wenn man nur die Bewegungen ausführt, und seien sie technisch noch so korrekt. Aber sie sprüht, wenn man die Kraft zum Leben erweckt. Bassai Dai ist wie eine Abrissbirne, die in einer Schar geharnischter Gegner einschlägt. Kata Bundestrainer Efthimios Karamitsos demonstriert Kata und Anwendung zum Vorbild und besseren Verständnis
Dahin müssen wir kommen. Dann beginnt die Kata zu leben.
Kraft und Kondition
Bauchwippen (150)
Wir steigern das im Laufe der Zeit bis zu 1000 innerhalb eines Trainings. (War alles schon mal da)
Was macht das wohl mit unserer Muskulatur? Mit unserem Willen? Mit unserem Durchhaltevermögen?
Meditation
Zen [3.729 KB]
Güte [3.586 KB]
Kraft [3.193 KB]
(Die Meditationen werden als Podcast grundsätzlich erst nach Gebrauch online gestellt)
Entspannung
MKC-Blues [3.528 KB]
Letzte Änderung am Freitag, 29. November 2019 um 00:32:33 Uhr.